44,83km und 458Hm

Der Lieblingsmensch hatte eine schöne Radrunde in Füssen gefunden, die nur darauf wartete, dass das Wetter gut genug würde. Schließlich war es soweit und wir hatten eine stabile Wetterprognose. Also richteten wir uns ein Vesper, packten die Räder auf den Fährradträger und fuhren durch den Allgäu Richtung Füssen. Wir änderten die Runde insofern ab, dass wir den Startpunkt aus dem Touristenmagnet Füssen ins kleine Örtchen Hopferau verlegten. Dort fanden wir einen leeren und kostenlosen Parkplatz.

Über Nebenstraßen, Radwege und kleinere Wege ging es nun durch eine hübsche Landschaft, immer mit Blick auf die Berge. In Weißbach sammelten wir noch einen Geocache ein und machten auf einer Bank erstmal eine gemütliche Vesperpause, bei der der Lieblingsmensch allen Ernstes ein Glas Honig für sein Brötle auspackte… 😂

Weiter ging es an Pfronten vorbei entlang der Vils nach Tirol. Am Weg entdeckten wir immer wieder Burgruinen, die Tour hatte ihren Namen verdient.

In der Nähe von Unterpinswang fanden wir an einer alten Brücke mit ein wenig Kletterei einen weiteren Cache.

Nun wurde es ein wenig hügliger und nach einer kleinen Serpentinenstrecke überfuhren wir wieder die Grenze nach Deutschland. Kurz drauf hatten wir einen tollen Blick auf den Alpsee.

Je näher wir nach Schwangau kamen, desto voller wurden natürlich die Wege, weswegen wir uns in Schwangau nicht aufhielten, sondern weiter Richtung Füssen fuhren.

© lieblingsmensch

Dort angekommen machten wir eine Pause im Café Baumgarten und genossen ein Crêpe, meins war in alter Tradition natürlich mit Zimt und Zucker. Ich hatte die vegane Variante mit Buchweizenteig gewählt. Sehr lecker.

So gestärkt ging es die letzten Kilometer zurück zum Auto. Am Hopfensee konnten wir noch einen Blick auf Neuschwanstein in der Ferne werfen.

Bevor es mit dem Auto zurückging, machten wir noch einen Stop im Outletcenter in Füssen. Dort wurden wir nicht wirklich fündig. Die Preise waren bei den Schuhen nicht wirklich günstig und bei Vaude gab es nur Produkte, die eigentlich schon ewig nicht mehr im Programm sind, irgendwie wenig attraktiv. So habe ich nur zwei Buff-Tücher erstanden, davon kann man ja bekanntlich nie genug haben.

Zurück im Kleinwalsertal haben wir den Tag mit einem Grillabend ausklingen lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s