30,1km und 954Hm
Tatsächlich waren Gewitter und Regen erst für den Nachmittag angesagt. Also nutzen wir die Chance, wenigstens eine etwas längere Tour mit den MTBs zu starten. Die Tour war zwar mit schwer angegeben, wurde ansonsten aber mit „mäßig steilen Anstiegen und gut befahrbaren Abfahrten“ beschrieben, also trauten wir uns ran.
Von unserer Unterkunft aus hat man nach einem anfänglichen steilen Buckel erstmal eine lange und schnelle Abfahrt bis nach Riezlern. Von dort ging es dann aufwärts Richtung Söllereck. Für meinen Kraft- und Fitness-Level entpuppten sich die Anstiege als wenig mäßig, sondern leider oft zu krass und ich musste schieben. Je näher wir Richtung Söllereck und damit Seilbahn kamen, desto voller wurden die Wege und ich bin deshalb abgestiegen, weil gescheites Fahren nicht mehr möglich war bzw. ich keine Kinder überfahren wollte. Die Aussicht war allerdings klasse, weil wir von dieser Seite bisher noch nicht ins Kleinwalsertal geschaut haben.


Irgendwann waren die Anstiege geschafft und es ging an die gut befahrbaren Abfahrten. Auch hier teilten wir uns die Wege mit den Wanderern. Die Strecken waren steil und schotterig und falls ich die Erkenntnis nicht vorher schon gehabt hätte, wäre sie mir jetzt gekommen: in mir steckt einfach keine Mountainbikerin und für mich waren sie alles andere als gut befahrbar. Wiedermal habe ich das Rad geschoben, denn die Kombi aus für mich anspruchsvoller Abfahrt mit dem Wanderer-Ausweichen hat mich einfach nur gestresst. Der Lieblingsmensch hat das sehr viel souveräner gemeistert und musste dann ständig auf mich warten.

Am Freibergsee haben wir erstmal gevespert und dann entschieden, über die Straße zurück ins Kleinwalsertal zu fahren. Erstens wären noch reichlich Höhenmeter dazu gekommen und ab Riezlern bis zu unserer Unterkunft geht es ja eh nochmal gut rauf. Außerdem zog das Wetter wie angekündigt zu. Durch die geänderte Route konnten wir noch einen Geocache mitnehmen. Dieser lag auf einem dicken Felsen und bei der Kletterpartie hinauf bin ich dann eher auf meine Kosten gekommen. Gemeinsam mit zwei weiteren Geocachern konnte ich uns in luftiger Höhe ins Logbuch eintragen.
Die Radfahrt über die Straße zurück ins Kleinwalsertal zog sich, war aber gut machbar. Und tatsächlich fing es kurz nach unserer Rückkehr an zu regnen, insofern haben wir alles richtig gemacht.
Abends sind wir im Hirscheck in Hirschegg gewesen, da waren wir in diesem Urlaub noch gar nicht.

Die Gedanken zur Anschaffung eines e-Bikes haben sich durch diese Tour nur bestätigt. Denn um solche Ausfahrten gemeinsam mit dem Lieblingsmenschen als Ausflüge machen zu können, fehlt mir hier in den Bergen dann doch die Kondition und es ist ein einziger Kampf, den oft genug der Berg gewinnt. Es gibt halt unterschiedliche Arten von Ausfahrten, gemeinsame möchte ich dann doch auch lieber machbar haben und zwar ohne komplette Verausgabung.