Die Zeiten, in denen ich ganze Tage mit Shoppen verbringen konnte, sind irgendwie vorbei. Meist hab ich schon keine Lust, Sachen anzuprobieren.
Liegt vielleicht daran, dass ich gar nicht mehr so viele Teile haben möchte, sondern inzwischen einige Teile besitze, die ich einfach gerne und ständig trage. Die einzige Ausnahme bilden bedruckte T-Shirts, von denen ich echt viele besitze.
Spätestens seit ich vor sechs Jahren die Entscheidung zum veganen Leben getroffen habe, komme ich natürlich um die Beschäftigung mit den Herstellungsprozessen und vor allem auch den Herstellungsbedingungen von Kleidung nicht mehr herum. Für mich gehört es einfach zusammen: wenn ich mich um das Wohl der Tiere sorge und deshalb vegan lebe, kann ich das Wohl der Menschen, die unsere Kleidung herstellen, nicht einfach ignorieren. Glücklicherweise tut sich gerade im Bereich Fair Faishon in den letzten Jahren richtig viel. Man ist längst nicht mehr gezwungen in Öko-Klamotten rumzulaufen. Ein blinder Fleck in dem Bereich war bei mir noch das Thema Unterwäsche. Was es da bisher auf dem fairen Markt gab, hat mir nicht gefallen. fullsizeoutput_53aAndererseits finde ich die Preise, die man inzwischen für konventionelle Unterwäsche zahlt, schlicht unverschämt. Also hab ich einfach keine neuen Sachen gekauft. Das, was sich da in meiner Schublade so tummelt, ist aber inzwischen so richtig abgeranzt.
Durch den tollen Blog von fairnica konnte ich dieses Problem nun lösen. Fairnica haben ein neues Konzept erfunden, sogenannte Kapseln. Darin sind wenige Kleidungsstücke enthalten, die man aber sehr vielfältig kombinieren kann und so immer neue Outfits zustande kommen. Die vorgestellten Teile stammen alle von fairen Herstellern oder noch aus dem eigenen Kleiderschrank. Dadurch bekommt der Gedanke der Nachhaltigkeit eine ganz neue – ehm, ja – Nachhaltigkeit. fullsizeoutput_535 Jedenfalls bin ich bei ihnen auf erlich-textil gestoßen, ein Kölner Unternehmen, das hübsche Unterwäsche unter fairen Bedingungen und aus nachhaltigen Materialien herstellt. Und das mit wirklich guten Preisen. Also habe ich angefangen, meine Schublade neu zu bestücken. Die Wäsche ist wirklich schön und sehr angenehm auf der Haut, ich werde wohl noch mehr davon kaufen. Toll finde ich auch, dass der Versandkarton klein ist und die einzelnen Teile in Tüten verpackt sind, die aus 100% recycelten Materialien hergestellt sind.

2 thoughts

  1. Liebe Anja,

    da habe ich einen passenden Buchhinweis für Dich, mit dem ich Dich zugleich gerne zu einem Lesebesuch auf meine Buchbesprechungs-Webseite einlade:

    Das hochinformative Buch „Einfach anziehend“ von Kirsten Brodde und Alf-Tobias Zahn liefert nützliche Hinweise, wie man aufdringlicher Fast-Fashion entkommen kann, und überzeugende Argumente, warum man der nur scheinbar billigen Wegwerfmode widerstehen sollte. Mit fundierter Materialkunde, Orientierung über glaubwürdige Textilsiegel, Hintergrundinformationen zu den mitwelt- und mitmenschschädlichen Nebenwirkungen der konventionellen Textilproduktion, anschaulicher Freude an eigenwilligem Kleidungsstil und zahlreichen Hinweisen auf einfallsreiche, kreative, nachhaltige Alternativen zur Massenware werden wir buchstäblich zu dem Stoff geführt, aus dem eine ökologische und fair produzierte sowie individuell-stilvolle Garderobe besteht.

    Hier entlang zu meiner Rezension:
    https://leselebenszeichen.wordpress.com/2019/07/17/einfach-anziehend/

    Im Kommentarverlauf tauchen auch noch Links zu diversen Geschäften mit ökofairerem Kleiderangebot auf …

    Herzlich grüßt Dich
    Ulrike von Leselebenszeichen

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s