Da wir für diesen Tag keine Führungen oder Tastings gebucht hatten, ließen wir es beim Frühstück etwas ruhiger angehen und quatschten noch ausführlich mit Ali und Gary.

Da die Öffnungzeiten der Destillerien über das Osterwochenende nicht so ganz klar waren, entschieden wir uns, unsere Lieblingsdestillen direkt mal anzufahren, um nichts zu verpassen. So fuhren wir als erstes Bruichladdich an und waren direkt sehr froh darüber, denn sie würden an Ostersonntag geschlossen sein. Wir hatten natürlich vor allem vor, den neuen Rye-Whisky aus dem Regeneration Project zu probieren. Und blöderweise gefiel er uns sehr gut. Außerdem testeten wir noch die beiden Valinches, die es zum Selberabfüllen gab. Auch diese waren sehr lecker, natürlich. Und dann nutzten wir die Chance, auch den Octomore 13.4 zu probieren. Er gefiel uns deutlich besser als die anderen aus dieser Reihe, er konnte uns aber nicht so begeistern wie die anderen Octomores, die wir kennen. Ich entdeckte noch ein tolles auqafarbenes Longsleeve für den Sport. Außerdem konnte man jetzt das kleine blaue Wasserkännchen kaufen, das uns schon beim letzten Mal so gut gefallen hatte. Beim Whisky entschieden wir uns für den Rye und den Bruichladdich Valinch (No. 65).

Bei unserem nächsten Stopp in Kilchoman stellten wir fest, dass die Destille geschlossen war, aber am Sonntag geöffnet sein würde, was uns sehr beruhigte.

Nun ging es weiter zur Islay Woolen Mill. Hier werden Tartan-Stoffe produziert. Der bereits über 80jährige Chef, der u.a. den Tartan für Filme wie Braveheart, Rob Roy und Forest Gump entworfen hat, führte uns herum und erzählte uns etwas über die Herstellung der Stoffe. Der Lieblingsmensch nahm sich einen Schal aus dem Tartan von Braveheart mit.

Nun fuhren wir weiter zum Islay House Square, wo wir uns mit Ali und Gary verabredet hatten. Da sie aber noch nicht da waren, machten wir noch einen schnellen Abstecher nach Ardnahoe, wo wir uns nur ein bissle umgeschaut haben, denn ihren ersten Whisky haben sie ja noch immer nicht herausgebracht.

Am Islay House Square hatten wir dann einen leckeren Gin and T, man muss ja auch mal bissle Abwechslung haben. Hinter hatten wir noch Kaffee und Kuchen bei den Quilting Ladies.

So gestärkt fuhren wir ins Naturschutzgebiet am Loch Gruinart. Das hatten wir bisher noch nicht besucht. Es gibt dort zwei kleine Wanderwege. Diese waren für mein Knie leider zu lang. Also liefen wir nur zu der einen Beobachtungshütte. Von dort hat man einen tollen Blick rundum und kann Vögel beobachten. Viele waren um diese Jahreszeit noch nicht zu sehen, aber je länger man schaute, desto mehr Tiere entdeckte man. Hierher müssen wir auf jeden Fall nochmal bei einem Besuch im Sommer zurückkehren. Und dann auch die Wanderungen machen.

Wir fuhren zurück nach Bowmore und gingen ins Lochside Restaurant essen. Wir hatten den Tipp dafür von Ali und Gary bekommen. Und da wir am frühen Abend kamen, bekamen wir auch ohne Reservierung einen Tisch. Das Essen war richtig lecker. Den Schokoladenkuchen zum Nachtisch teilten wir uns, was eine gute Idee war, da er super lecker, aber auch sehr mächtig war.

Im Anschluss gingen wir kurz im Coop einkaufen und fuhren dann zum Orsay House zurück. Den Abend verbrachten wir bei dem einen oder anderen Whisky mit Ali und Gary in ihrer gemütlichen Küche.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s