Da die Fähre um 6:30 Uhr von Stromness ging, hatten wir den Großteil unserer Sachen bereits im Auto verstaut. Trotzdem mussten wir natürlich sehr früh aufstehen. Der Plan, am Ring von Brodgar noch ein Foto mit Sonnenaufgang zu machen, ging zeit- und wettertechnisch nicht auf. Es war noch zu dunkel und außerdem hatten wir zur Abwechslung mal schottisches Wetter, es regnete.
Bei der Ankunft in Thurso war es leider noch zu früh für einen Besuch von Wolfburn. Diese Destillerie bleibt also erstmal auf unserer Whisky-Löffelliste stehen. Wir fuhren Richtung Süden und nahmen unterwegs Balblair Distillery mit. Diese hatten wir noch gar nicht so richtig auf dem Schirm, wobei wir auf der letzten Messe einen Balblair im Glas hatten. Wir konnten zwei Whiskys probieren und kamen mit Simon im Visitor Centre ins Gespräch. So erfuhren wir auch, dass das Logo von Balblair ein piktisches Symbol ist, das sich auf einem Standing Stone in der Nähe befindet. Diesen schauten wir uns auf dem Rückweg dann auch an. Er ist eingezäunt, um ihn vor Schafen zu schützen, die ihn als Kratzstein benutzen.



Als nächstes fuhren wir Glen Ord an. Hierher stammt einer der Singletons. Die Destille ist sehr modern aufgemacht, aber wirkt dadurch auch etwas steril. Ihr fehlt die Atmosphäre, die man sonst in Destillerien findet. Es war auch super voll. Wir schauten uns also nur kurz um und vesperten dann im Auto auf dem Parkplatz.



Nun ging es weiter Richtung Ford William. Den Besuch im Urquhart Castle ließen wir sein, weil es unfassbar voll war und der Eintritt stattliche 14,50£ pro Person kosten sollte. Wir machten also nur ein Foto von der Straße aus und fuhren dann weiter. Kurz vor Ford William hielten wir noch am Commando Memorial, um einen Geocache mitzunehmen und einen Blick auf Ben Nevis zu erhaschen.

In Fort William fuhren wir als erstes zum Ben Nevis Visitor Centre. Hier hatte ich mir vor vier Jahren nach meiner Besteigung des Ben Nevis ein Buff gekauft, das ich inzwischen leider verloren hatte. Nun konnte ich es ersetzen. Danach machten wir einen kleinen Stopp in der Ben Nevis Distillery. Sie haben ein neues Visitor Centre mit Café und wir probierten ihren 10yo und den Coire Leis, die wir beide gar nicht schlecht fanden, und tranken einen Kaffee.


Danach gingen wir noch etwas einkaufen und suchten dann unserer Pod für die Nacht auf, der sich in Inverlochy in einem Hinterhof befand. Im Pod war der Platz super gut ausgenutzt. So war das Mini-Waschbecken auf dem Wasserkasten der Toilette installiert. Wir richteten uns etwas ein und aßen zu Abend. Danach schauten wir uns den Livestream von Bruichladdich mit Adam Hanett zum Regeneration Project an und gingen dann bald schlafen.



