Nach einem wieder großartigen Frühstück in Alis und Garys Küche haben wir etwas gezögert, ob wir wirklich mit den Rädern losfahren sollten, weil es kurzzeitig anfing, zu regnen. Aber es kam wie immer und wie uns bereits im letzten Schottlandurlaub gesagt wurde: „You don’t like the weather? Wait five minutes!“ Der Regen hörte auf und es war zwar windig, aber von der Temperatur trotzdem angenehm zum Radfahren. Bis Port Charlotte muss man auf der Straße radeln. Da uns erstaunlich viele Autos überholten, mussten wir öfter an den Passing Places anhalten, um sie vorbeizulassen. Von Port Charlotte bis Bruichladdich hat es dann einen ganz neuen Radweg. Wir brauchten 45 Minuten für die Strecke und machten, an der Destillerie angekommen, erstmal Fotos von unseren Fahrrädern vor dem Schriftzug.

Im Shop sondierten wir schonmal das Angebot und trafen eine erste nähere Auswahl. Dann startete die Führung mit Ruby. Obwohl sie echt noch jung war, hat sie die Tour sehr gut gemacht, mit humorvollen Sprüchen und interessanten Geschichten. Am Wochenende wird in Bruichladdich nicht produziert, so dass wir nichts in Aktion sahen. In Bruichladdich ist selbst die Mühle aquafarben.





Im Anschluss an die Führung gab es drei Whiskys zum Probieren: Classic Laddie, Port Charlotte 10yo und RVS:01, ein Distillery Valinch. Die ersten beiden kannten wir natürlich und der letzte war einfach nur der Hammer, toller Rauch mit vanilliger, fruchtiger Süße, beides bleibt lang im Mund. Es gab noch den Laddie Valinch 62, den wir ebenfalls probierten. Außerdem haben wir die Rock’ndaals 01.1 und 01.2 vom diesjährigen Fèis Ìle getestet. Die Entscheidung fiel dann auf die beiden Valinch. Der Lieblingsmensch hat den RVS:01 abgefüllt und ich den Laddie Valinch 62. Wir haben es ohne Katastrophe oder Verschütten geschafft. Die Etiketten kleben auch nicht schief auf den Flaschen. Wir freuen uns total über die tollen Tropfen, denn die bekommt man nur hier, womit sie wirklich was Besonderes sind. Da wir mit den Fahrrädern da waren, baten wir darum, dass wir die Flaschen bei ihnen lassen durften. Wir kommen von Portnahaven aus öfter mit dem Auto vorbei und können sie dann abholen.




Auf dem Rückweg ging es mehr bergauf und wir hatten krassen und sehr böigen Gegenwind. Zurück in Portnahaven war der Alkohol dadurch schon verflogen. Wir haben eine Kleinigkeit gevespert und ein bissle für die nächsten Tage geplant. Dann sind für zum Charity Sale in der Townhall von Portnahaven gegangen, von der Ali und Gary uns berichtet hatten. Wir hatten allerdings erwartet, dass der den ganzen Nachmittag gehen würde und waren etwas erstaunt, als quasi schon alles rum war. Ali hat uns dann trotzdem noch Cream Tea organisiert. Den Rückweg haben wir über Port Wemyss gemacht.
Der Rest des Abends war dann gemütlich auf dem Zimmer. Es gab noch bissle was weiter zu planen, außerdem waren bisher alle Bücher ungelesen geblieben, weil die Tage so gefüllt waren, da gab es also Nachholbedarf.