Für unsere Sommerreise nach Schottland hatten wir uns für die Anreise im eigenen Auto und mit der Fähre entschieden, da wir so auch die Fahrräder mitnehmen konnten. Da mich eine Woche vor Abreise noch Corona erwischt hat, haben wir die geplante Zwischenübernachtung bei Freunden in den Niederlanden gestrichen, weil uns das zu riskant war. Und in der Tat war mein Test erst einen Tag vor der Abfahrt wieder negativ. Also mussten wir die Fahrt zur Fähre nach Amsterdam an einem Stück machen. Um ganz sicher zu gehen, sind wir morgens um vier gestartet.

Um diese Zeit war auf der Bahn alles frei und wir sind super durchgekommen. So konnten wir unterwegs auch noch bei Mediamarkt anhalten und einen Adapter und eine Powerbank kaufen, weil wir beides daheim vergessen hatten.

Bereits um 13 Uhr hatten wir die Fähre erreicht. In der Schlange standen wir recht weit vorne. Zunächst passierte nichts. Schließlich ging es zumindest schonmal zum Einchecken und zur Passkontrolle. Danach hieß es wieder warten und das ziemlich lange. Wir nutzten die Zeit zum ausführlichen Vespern. Es war bereits nach vier, als wir auf die Fähre durften. Das Einparken war dann echte Maßarbeit. Müde vom frühen Aufstehen und der langen Fahrt, haben wir erstmal ein kleines Schläfchen gemacht und sind zum Ablegen wieder aufgestanden.

Nach dem Ablegen ging es dann auch schon zum vorgbuchten Büffet in der Explorer’s Kitchen. Es gab eine sehr große Auswahl mit vielen Fischgerichten und Spezialitäten aus der asiatischen Küche. Alles war super lecker, wir konnten gar nicht alles probieren, denn es musste ja unbedingt noch Platz für den Nachtisch bleiben.

Als Absacker gönnten wir uns einen Kaffee im Starbuck’s. Danach hielten wir es nicht mehr lang aus und sind bald schlafen gegangen. Die Bewegungen des Schiffes waren zum Glück so harmlos, dass selbst ich das problemlos aushalten konnte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s