Alle Pläne für Fernreisen haben wir erstmal zurückgestellt, in einer Pandemie sind die einfach nicht durchführbar. Umso dankbarer sind wir, dass wir eine so schöne Alternative nur drei Autostunden von daheim haben, wohin wir immer gerne kommen. Und so fühlt es sich auch gar nicht wie zweite Wahl an, wieder im wunderschönen Kleinwalsertal zu sein. Dieses Mal haben wir ganze zwei Wochen Zeit zum Wandern und Radfahren und Entspannen. Letzteres steht allerdings für meinen Geschmack etwas zu sehr im Vordergrund, weil das Wetter leider nicht gut ist, bei der Ankunft konnten wir nichtmal den Hohen Ifen sehen, er blitzte am Abend nur einmal kurz durch die Wolken.

Am zweiten Tag haben wir den Walserbus genommen, den wir mit der Gästekarte umsonst nutzen können, und sind nach Riezlern zur Cantina Vertical gefahren. Dort haben wir uns mit einem Freund aus der alten Heimat getroffen, der gerade Urlaub in Fischen macht. So konnten wir uns den Tag noch mit Gesprächen und Apfelstrudel versüßen.

An einem anderen verregneten Tag haben wir am Morgen eine Regenlücke für eine Geocachingrunde rund ums Haus genutzt, die wir dann aufgrund einer längeren Trockenphase doch ausweiten konnten. So hatten wir bis zum nächsten Regen zumindest ein paar weitere gelbe Smileys auf der Karte.

Den Nachmittag haben wir zum Einkaufen genutzt. Der Käsestadl in Hirschegg ist immer ein gutes Ausflugsziel.

Auch in Oberstdorf gibt es nun gelbe Smileys auf der Geocachingkarte, denn wir nutzten einen richtig verregneten Tag (an dem Tag hat es nur einmal geregnet …) für einen Ausflug dorthin. Zunächst sammelten wir mit Egons Hilfe ein paar Tradis ein, u.a. in dem ehemaligen Eiskeller einer Brauerei und an einer kleinen Kirche.

Danach machten wir uns an ein Adventure Lab, bei dem wir viel über den großen Brand in Oberstdorf im Jahr 1865 lernten und trotz Schirm irgenwann reichlich nass waren. Um wenigstens ein bissle was im Trockenen zu machen, waren wir noch erfolgreich im 1803-Store shoppen. Danach ging es zu den Freunden nach Fischen, wir waren am Abend zum Essengehen verabredet. Wir hatten einen schönen Abend und das Essen im Gaisbock in Fischen war super und wurde im Anschluss von einem genialen Eis von der Eis-Oase gekrönt. Allerdings war mit danach reichlich kalt, denn die Temperaturen passen grad einfach nicht zum Sommer.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s