Es gibt so vegane Standardrezepte, die in jedem Kochbuch und auf jedem Blog erscheinen und die einem Nicht-Veganer gerne als total tolle Rezepte weitergeben wollen. Dazu gehört natürlich Chili sin carne und Rührtofu, aber auch diverse Varianten für ein Mousse au chocolat.

Eins der ersten veganen Kochbücher, das ich gekauft habe, als ich vegan wurde, war „Vegan kochen – So klappt die Umstellung“. Es gehörte zu einer sehr überschaubaren Anzahl von Kochbüchern, die vor acht Jahren zu kaufen waren. Ich kann von mir behaupten, dass es eine Zeit gab, in der ich alle veganen Kochbücher besaß, die es zu dem Zeitpunkt gab. Lang ist es her, da war Attila Hildmann auch noch cool. Seitdem hat sich im Bereich veganer Ernährung unheimlich viel getan.

In das Kochbuch schau ich trotzdem ab und zu immer mal wieder rein, weil es halt konkret Tipps gibt, wie nicht vegane Zutaten ersetzt werden können. Vor acht Jahren hatte ich diverse Aha-Erlebnisse, was Zutaten und Zubereitungsmöglichkeiten von veganen Gerichten betraf. Eins der größten war die Erkenntnis, dass man aus Avocados ein wunderbares Mousse au chocolat zaubern kann. In dem Buch heißt sie Schokocado-Creme.

Heute hatte ich einige verwurfsvolle Avocados, die es zu verbrauchen galt. Und so hab ich das Buch aus dem Regal gezogen. Aus meiner zuckerfrei-Perspektive musste ich das Rezept etwas anpassen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Avocado in der frischgemachten Creme noch zu schmecken ist, in der gekühlten aber nicht. Am Ende haben wir die ersten Erdbeeren des Jahres hineingeschnitten. Die geschmackliche Krönung war aber der Whisky, den der Lieblingsmensch hinzugegeben hat. Haben wir bestimmt nicht zum letzten Mal so gemacht.

Zutaten:
2 reife Avocados
3 EL ungesüßtes Kakaopulver
3 EL Reissirup oder eine andere Süße
1 Spritzer Zitronensaft
1 Messerspitze gemahlene Vanille
1 TL Boabab-Pulver (optional)
Früchte
ggf. Pflanzenmilch für die Konsistenz
Whisky

Zubereitung:
Alles in den Mixer schmeißen oder mit einem Pürrierstab zu Mus verarbeiten. Wer nicht zuckerfrei unterwegs ist, wird vermutlich noch mehr Süße brauchen. Leute ohne Schokoladen-Abhängigkeit können ggf. die Menge des Kakaopulvers reduzieren. Die Creme für eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Dann für die Konsistenz eventuell noch etwas Pflanzenmilch untermischen. Früchte nach Wahl zugeben und das ganze mit einem Schluck Whisky abrunden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s