Der Verzicht auf Zucker fällt mir inzwischen nicht mehr schwer, ehrlich gesagt empfinde ich das Ganze gar nicht mehr als Verzicht. Es ist einfach meine Essweise. Genau wie vegan nicht in Frage steht, steht das Essen ohne Zucker nicht mehr zur Debatte.
Eine größere Herausforderung ist es weiterhin, mich low carb zu ernähren. Das in Kombination mit vegan ist schon etwas schwieriger. Mein Ziel ist es, eine Ernährungsweise zu finden, in der gesunde Kohlenhydrate, z.B. aus Vollkorn, ihren Platz haben, aber halt nicht ständig auf dem Speisezettel stehen. Meine Hauptmahlzeit ist weiterhin das Abendessen. Frühstücken tue ich nicht und im Arbeitsalltag ist am Mittag nicht genug Zeit für ein Essen in Ruhe. Also bleibt der Abend. Vor 18 Uhr zu essen, schaff ich auch so gut wie nie. Deshalb suche ich immer wieder Gerichte, die wenig Kohlenhydrate enthalten, aber eben nicht nur aus Salat bestehen. So ist dieses Essen entstanden.

Zutaten:
300g Blumenkohl
400g Zucchini
60g Belugalinsen
250ml Kokosmilch
40g Zwiebeln
1EL Kokosöl
1 kleines Stück Ingwer
2TL Curry
1TL Kurkuma
3EL Sojasauce
Salz

Zubereitung:
Die Beluglinsen für einige Stunden einweichen. Wasser abgießen. Wenn man dazu keine Zeit hat, die Linsen extra kochen und erst am Ende zugeben. Blumenkohl raspeln, dabei ruhig die Stängel mit nutzen, denn sie werden ebenfalls weich. Zwiebeln kleinschneiden, Ingwer in feine Stücke schneiden. Zucchini längs vierteln und dann in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln im Kokosöl anschwitzen, Ingwer zugeben. Gewürze hinzugeben, ebenfalls mitbraten. Mit der Sojasauce ablöschen. Kokosmilch zugeben, aufkochen lassen, Linsen hinzufügen und köcheln lassen, ggf. noch Wasser zufügen. Nach einigen Minuten die Zucchini-Stücke ebenfalls in den Topf geben und mitköcheln. Wenn die Zucchini fast weich genug sind (ist ja Geschmackssache), den Blumenkohl zugeben. Wenn auch dieser weich ist, mit Salz und ggf. noch etwas Sojasauce abschmecken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s