Unser toller Ofentopf, den wir ja vor allem für’s Brotbacken angeschafft haben (die erste Benutzung hab ich hier dokumentiert), kann noch viel mehr und da ich grad richtig Lust auf veganes Gulasch hatte, haben wir einfach mal ein bissle rumprobiert. Das Ergebnis war nicht nur eine riesige Portion, sondern auch total lecker. Hier ist das Rezept.

Zutaten:
300g Sojawürfel
80ml Olivenöl
2 große rote Paprika
600g Zwiebeln
3 EL Tomatenmark
2 Knoblauchzehen
4 TL Paprikapulver edelsüß
2 EL vegane braune Sauce (Pulver)
1+1 EL Gemüsebrühe (Pulver)
ca. 800ml Wasser
Salz

Zubereitung:
Sojawürfel mit einem Esslöffel Gemüsebrühe aufkochen und 15 Minuten köcheln lassen. Das Wasser abschütten und die Würfel gründlich ausdrücken. Danach mit zwei Drittel des Olivenöls kräftig anbraten und anschließend in den Ofentopf füllen. Tomatenmark mit dem restlichen Olivenöl anbraten, Zwiebeln grob hacken und dazugeben. Knoblauchzehen fein schneiden und ebenfalls mit anbraten. Paprika würfeln und in die Pfanne geben. Gewürze und Hefeextrakt hinzugeben und mitbraten. Dann die Pfanne mit dem Rotwein ablöschen und diesen einkochen lassen. Saucen- und Brühenpulver mit Wasser hinzugeben und noch etwas kochen lassen. Wenn sich das Wasser reduziert hat und eine schöne Sauce entstanden ist, die Gemüsemischung zu den Sojawürfeln geben und alles miteinander vermengen.
Im Ofen bei 180°C Umluft ca. eine Stunde garen. Vor dem Servieren ggf. mit Salz abschmecken. Wer mag kann dazu z.B. Spätzle essen. Ich hab es einfach so gelöffelt.

Wer keinen Topf für den Backofen hat, kann auch alles in einer Pfanne machen. Die muss dann aber ziemlich groß sein. Oder man füllt am Ende alles in einen großen Topf und lässt das Gulasch auf dem Herd köcheln.