Heute sind die 30 Tage meiner Challenge zu Ende. Zeit für eine Bilanz.
Zunächst einmal: ich habe nicht zu 100% auf Zucker verzichtet. Ich hatte noch Produkte im Vorrat, von denen mir vorher nicht klar war, dass sie Zucker enthalten, so z.B. bestimmte Fleischersatzprodukte. Diese habe ich nicht weggeworfen, sondern natürlich trotzdem aufgegessen, nur nicht mehr nachgekauft. Auch habe ich weiterhin Obst gegessen, was streng genommen ja auch Zucker enthält. Ich habe aber keinerlei Süßigkeiten mit zugesetzem Zucker gegessen, auch keine Säfte oder Limonaden getrunken.

Der Verzicht auf Zucker ist mir erstaunlich leicht gefallen. Ich hatte damit gerechnet, dass es richtig schwer werden, ich wilde Gelüste entwickeln oder es vielleicht gar nicht durchhalten würde.
Nichts dergleichen ist passiert. Im Gegenteil. Ich hab mich die ganze Zeit richtig wohl gefühlt und auch nichts vermisst. Hinzu kommt, dass ich den Eindruck habe, dass viele Sachen deutlich süßer schmecken.

Deshalb habe ich mich auch entschieden, einfach weiterzumachen und keinen Zucker zu essen. Ob ich das auf Dauer mache oder mir Ausnahmen genehmigen werde, kann ich grad noch nicht abschätzen. Aber eigentlich habe ich keine Lust mich wieder in diese totale Abhängigkeit zu bringen.

Parallel habe ich meine Ernährung insgesamt nochmal verändert. Vegan ist natürlich geblieben, aber ich habe den Anteil der Kohlenhydrate deutlich runtergeschraubt. Da hatte sich in den letzten Jahren eine ungesunde Verschiebung eingeschlichen. Ich habe sehr viel Kartoffeln, Nudeln und Brot gegessen, was mir und meiner Waage auf Dauer einfach nicht gut getan hat. Auch daran werde ich weiter festhalten. Natürlich werde ich auf Dauer Kartoffeln und Brot essen. Aber ich werde darauf achten, dass es die Ausnahme bleibt und es vor allem Vollkornprodukte sind.

Ich werde also auch weiterhin rausgehen, wie es dem Namen dieses Blogs entspricht. Raus aus alten Gewohnheiten, raus aus den bekannten und ausgetretenen Wegen. Allerdings werde ich nicht weiter täglich davon berichten, sondern mich hin und wieder zu dem Thema melden, wenn es etwas zu berichten gibt.

Gegessen habe ich heute Reste vom Löffelsalat und Zoats, also Overnight-Oats mit geriebener Zucchini und geriebenem Apfel drin. Außer Haferflocken waren Hirseflocken, gemahlene Erdmandel, Chiasamen und getrocknete Aprikosen drin. Als Flüssigkeit enthielten sie Mandelmilch, in die ich weißes Mandelmus eingerührt hatte und etwas Wasser. Zucchini und Apfel hab ich erst am Morgen hinzugefügt. Bis zum Mittag war die Konsistenz perfekt, als Topping gab es Granatapfelkerne.

Abends hab ich etwas improvisiert und vorwurfsvolle Zucchini und Süßkartoffeln verbraucht. Zum Nachtisch gab es Kokosjoghurt mit pürierten TK-Erdbeeren und Kokosflakes, außerdem ein paar Nüsse.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s