Dass dieses Wochenende eventuell etwas aus der Challenge herausfallen würde, war mir bereits vorher klar, denn ich hatte mich schon vor einer ganzen Weile für eine LVS-Ausbildung für Schneeschuhwanderungen angemeldet und die Übernachtung würde auf einer Hütte stattfinden. Auch wenn es immer öfter auf Hütten vegane und gesunde Angebote hat, war mir vorher klar, dass es bei diesem Gasthof nicht so sein würde.
Mein Vesper für unterwegs hab ich natürlich nach meinen Vorstellungen gestaltet.

Der Kurs war echt spannend. Wir sind zunächst vom Parkplatz der Hochgratbahn zur Oberstiegalpe gewandert. Nach kurzer Pause haben wir geübt, wie man mit dem LVS-Gerät umgeht. Dazu haben wir zunächst mal Geräte in unterschiedlicher Entfernung gesucht, um die Funktionen der Geräte kennenzulernen. Nach einer Vesperpause, bei der wir mitgebrachtes Essen nicht im Gastraum verzehren durften – Berggasthof halt, keine Hütte – ging es dann weiter und wir haben Geräte vergraben und mussten sie finden. Außerdem haben wir die Vorgehensweise beim Suchen kennengelernt. Alles sehr interessant, auch wenn man natürlich hofft, dass man dieses Wissen niemals anwenden muss.





Abends gab es dann für die ganze Gruppe Käsespätzle. Dies war für alle so bestellt, Alternativen gab es leider nicht. Die waren vermutlich ohne Zucker, aber logischerweise mit reichlich Kohlenhydraten und natürlich Käse. Also hatte ich die Wahl, nichts zu essen oder halt am Abend nicht vegan zu essen, denn die Salate, die vegan waren, wären nicht besonders sättigend gewesen. Und die Käsespätzle waren lecker, muss ich gestehen.
