Nach zwei Nächten in unserem Pod in Fort William sollte nun die Reise weitergehen. Zunächst stand aber noch die Führung in der Destillerie von Ben Nevis an – nach meiner Besteigung dieses Berges natürlich ein Muss. Der Guide Brian war sehr freundlich und hat den Herstellungsprozess des Whiskys, dessen Wasser direkt vom Ben Nevis herunterkommt, wirklich gut erklärt. Da diese Destillerie eher zu den kleinen gehört, war die Tour mit gerade mal 9 Teilnehmern sehr angenehm familiär. Auch war Brian beim Tasting sehr großzügig. Eigentlich wollten wir nur eine Runde der Drams direkt probieren und die andere mitnehmen. Wir haben aber zwei Runden zum Mitnehmen bekommen und eine direkt probiert. Auch durften wir ohne Aufpreis noch den Ben Nevis Batch No. 1 probieren, der uns sehr gut geschmeckt hat und somit auf unsere Liste der demnächst zu erwerbenden Whiskys gewandert ist. Uns hat die Tour sehr gut gefallen, eben weil alles so klein und nicht überlaufen war.

Auf dem Weg Richtung Skye haben wir den einen oder anderen Stop für Fotos und Geocaches gemacht. Besonders schön war die Stelle, an der man nochmal einen richtig guten Blick auf den Ben Nevis hatte. Und wieder erschien er mir vom Ansehen höher als 1345m.

An einer Stelle gab es eine Straßensperre und die Autos wurden von einem kleinen Traktor ins Schlepptau genommen, um eine Baustelle zu passieren. Sehr niedlich.

Am bekannten Eilean Donan Castle haben wir einen weiteren Fotostopp eingelegt. Es liegt wirklich sehr idyllisch auf seiner Insel. Um eine bessere Position für das Foto zu haben, sind wir noch in eine kleine, höher gelegene Straße gefahren. Am besten Fotospot fanden wir dann auch noch einen Cache, wie praktisch.

Nun ging es auf die Isle of Skye und dort sehr zielstrebig zum Oyster Shed nach Carbost. Ich habe dort nur Pommes und Zwiebelringe bekommen, diese waren aber eine gute Grundlage für unseren späteren Besuch bei Talisker, was direkt ums Eck war.

Bei Talisker waren leider alle Touren für den Tag ausgebucht. Also haben wir uns nur ein Tasting mit 4 Whiskys gegönnt. Besonders gut geschmeckt haben uns der 18 Jahre alte Talisker und der Talisker Neist Point. Auch die besondere Edition, die es nur in der Destillerie zu kaufen gibt, fanden wir fein. Wir haben sie dennoch nicht mitgenommen, da unsere Lieblingsdestillerien noch kommen und wir ja nicht unbegrenzt Platz im Koffer haben.

Weiter ging es von da mit einem kleinen Cache-Halt nach Port Ellen. Dort waren abends um 17:30 die meisten Geschäfte bereits geschlossen. Also haben wir einen weiteren Cache gehoben und dann im sehr kleinen Coop noch etwas fürs Abendessen gekauft.

Dann ging es nach Uig zu unserem neuen Pod. Dieser lag noch deutlich idyllischer als der in Fort William und hatte einen unglaublichen Ausblick auf die Bucht. Hier war das Waschbecken nicht so winzig wie in dem Pod in Fort William. Dafür war der Kühlschrank sehr klein und es fehlten ein paar Ablagemöglichkeiten. Insgesamt aber wieder eine nette und gemütliche Unterkunft.

2 thoughts

  1. Skye hat uns auch sehr sehr gut gefallen! Ich konnte mich kaum satt sehen, an der Weite. Diese Pods sehen eigentlich ganz gemütlich aus. Hattet ihr alles im Vorfeld gebucht oder immer vor Ort, wenn ihr wusstet, wann ihr wo seid?

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s