Und wieder mal in Liechtenstein

Das Wetter in diesem Jahr war einfach optimal zum Wandern und das noch weit in den Herbst hinein. Deshalb sind wir anfang Oktober nochmal in die Alpen gefahren.

Wir starteten früh am Sonntagmorgen und fuhren nach Gaflei in Liechtenstein. Das ist von daheim grad mal zwei Stunden Autofahrt entfernt. In Gaflei hat es einen Wanderparkplatz, von dem aus man wunderbar starten kann. Nach einem kurzen Aufstieg durch den Wald erreicht man bald den Fürstensteig. Obwohl meine letzte Wanderung hier gerade mal drei Wochen her war, begeisterte mich die schroffe Ausgesetzheit wieder aufs Neue. Diesmal nahmen wir auch den Multicache mit. Am Ende des Fürstensteigs ging es diesmal in die andere Richtung.

Als ein erstes Zwischenziel erreichten wir die Gafleispitze (1983m), von dort ging es weiter über den Kuegrat (2123m). Das Wetter war noch fast sommerlich warm, Laufen im T-Shirt war durchaus möglich. Bei der Pause in der Höhe reichte eine leichte Jacke. Die Strecke war gut zu bewältigen, wenn es auch immer wieder ausgesetzte Stellen hatte.

Auf dem Gipfel der Drei Schwestern steht man dann mit einem Bein in Liechtenstein und einem in Österreich. Um diesen zu erreichen muss man ein bissle klettern. Schwindelfrei sollte man zudem sein. Die Aussicht war ganz großartig. Wir genossen erstmal einen Kaffee auf dem Gaskocher.

Dann machten wir uns an den Abstieg und aus meiner Sicht war dies der eigentlich anstrengende Teil der Wanderung. Zunächst kletterten wir mehr, es gab auch zwei Leitern zu bewältigen. Belohnt wurde die Anstrengung immer wieder mit einer tollen Aussicht.

Nach den Felsen ging der Weg dann eher durch den Wald und über Wiesen, aber immer recht steil bergab. Man merkte dann doch den Herbst, denn es war vielfach recht rutschig. Insgesamt war es bis Planken ein Abstieg von ungefähr 1500m. Ich konnte bereits unterwegs den kommenden Muskelkater erahnen. Außerdem hatte ich meine Wanderstöcke vergessen, sehr ärgerlich. Und ich war viel langsamer als meine Begleiter, dafür schaffte ich im Gegensatz zu ihnen den Abstieg ohne Sturz.

In Planken angekommen, mussten wir noch den Rückweg nach Gaflei zum Auto organisieren. Letztlich stellte sich dies als völlig problemlos heraus, denn obwohl es Sonntag war, funktierte die Busverbindung ohne Probleme. Lediglich auf den letzten Bus mussten wir ein wenig warten.

Insgesamt eine ganz großartige Wanderung, die viel Spaß macht und bei der man für alle Anstrengungen mehr als belohnt wird. Es wäre mit Sicherheit mal spannend, die Strecke umgekehrt zu laufen. Vielleicht im nächsten Sommer. Denn dass ich noch öfter nach Liechtenstein kommen werde, steht mal fest.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s