Steelheart – Firefight – Calamity von Brandon Sanderson

Vor einigen Jahren habe ich die Mistborn-Reihe von Brandon Sanderson als Hörbücher kennengelernt. Obwohl ich die Bücher großartig fand, ist der Autor bei mir irgendwie in Vergessenheit geraten. Letztens fiel mir im Buchladen dann zufällig seine neuste Buchreihe in die Hände.

Die Reihe spielt in einer Welt, die so in naher Zukunft aussehen könnte. Zehn Jahre zuvor ist Calamity gekommen. Keiner weiß woher und warum, aber sein/ihr Erscheinen führte zu einer Veränderung der bekannten Welt. Einzelne Menschen bekamen übermenschliche Superkräfte und wurden zu sogenannten Epics. Die neue Macht führte bei eigentlich allen Betroffenen dazu, dass sie zu skrupelosen, brutalen Herrschern über Gebiete oder Städte wurden und diese ohne Rücksicht auf die dort lebenden Menschen veränderten.
David ist ein junger Mann, der als Kind erlebt hat, wie sein Vater von einem dieser Epics getötet wurde und seitdem auf Rache sinnt. Er schließt sich der Widerstandsgruppe Reckoners an und nimmt den Kampf gegen die Epics auf.

Die Reihe ist sehr spannend zu lesen. Die Ideen, mit denen Sanderson die uns bekannte Welt verändert, sind fantasievoll und neu, man hat beim Lesen nicht das Gefühl, dass man das alles schonmal irgendwo gelesen hat (wie es ja manchmal bei Fantasy passiert). Gleichzeitig sind die Charaktere tiefgründig und facettenreich. Gerade der Protagonist David ist eben nicht nur ein von seiner Rache verblendeter Möchtegern-Held, wie man es vielleicht bei der ersten Beschreibung meinen könnte. Außerdem beherrscht Sanderson die Kunst, die Spannung durch völlig unerwartete Wendungen aufrechtzuerhalten. Stellenweise konnte ich die Bücher kaum auf die Seite legen. Auch das Ende hat mir gut gefallen. Es bringt die Bücher zu einem guten Abschluss.

Wer also Fantasy jenseits von Zwergen, Elfen und Zauberern und auch Gedankenspiele um eine mögliche zukünftige Welt mag, für den ist diese Reihe wärmstens zu empfehlen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s