Nach meinem schönen Wandererlebnis in Liechtenstein hatte mich so richtig die Wanderlust gepackt. Das Wetter blieb weiterhin schön und regelrecht sommerlich warm, das musste ich einfach nochmal nutzen. Außerdem wollte ich mit der besten Rennrad-Trainingspartnerin längst auch mal wandern gehen. Und die neuen Bergstiefel mussten ja auch noch einem ersten längeren Test unterzogen werden.
Also sind wir an einem sonnigen Sonntag Ende September zu einem Tagesausflug ins Allgäu aufgebrochen. In Oberstaufen haben wir geparkt und sind wir mit der Hündlebahn raufgefahren und bekamen dabei gleich einen schönen Ausblick auf die Umgebung. Wir hatten uns für den Premiumwanderweg Wildes Wasser entschieden, der an den Buchenegger Wasserfällen vorbeiführte. Der Weg führte zunächst über eher breite Wege durch Wiesen. img_1393Zwischendurch gab es mal kleine Passagen durch den Wald, insgesamt ging es eher gemütlich bergab. Meine Bergschuhe waren also eigentlich etwas übertrieben, aber ich wollte sie ja vor allem auch einlaufen. Richtig gut war, dass wir merkten, dass wir auch beim Laufen tempomäßig sehr gut zusammenpassen. An einer eher ruhigen Stelle haben wir gemütlich auf Baumstämmen gevespert. Selten schmecken Vesperbrote ja so gut wie beim Wandern. IMG_1372
Beim Abstieg zum Wasserfall veränderte sich der Weg total. Er wurde stellenweise sehr steil und steinig. An einer Stelle konnte man direkt hinuntersteigen, was nochmal steiler war. img_1397Die Wasserfälle sind sehr schön. Es ist wirklich beeindruckend, was Wasser bewirken kann. In schwindelnder Höhe überquerte grade auch jemand auf einer Slackline die Wasserfälle, total krass. Der Typ kam uns später auf dem Weg entgegen – barfuß – Wanderschuhe schienen für ihn kein Thema zu sein, er war ohne schneller und trittsicherer als wir mit. Irgendwie fand ich das eine gute Bestätigung, dass ich mit meinem aktuellen Barfußtick gar nicht so falsch unterwegs sein kann.img_1379

img_1380

 

 

 

 

 

 

 

Auch der Aufstieg auf der anderen Seite der Wasserfälle war ähnlich steil und steinig. Da sich dort oben ein Parkplatz befand, begegneten uns immer wieder Leute mit sehr unpassendem Schuhwerk und offensichtlich nicht geübt darin, solche Strecken zu laufen.
Auf der Sennalpe Bärenschwand sind wir eingekehrt und haben eine Pause in herrlichstem Sonnenschein genossen.

img_1396Auf dem Rückweg zur Bahnstation haben wir dann noch den Hündlekopf mitgenommen, um wenig ein Gipfelerlebnis zu haben.

Fazit des Tages: wir brauchen mehr Berg! Der Weg ist wirklich schön und die Wasserfälle sind ein Erlebnis. Aber für uns, die wir daheim ja schon reichlich „kleine“ Berge vor der Haustür haben, hatte diese Wanderung doch zu sehr den Charakter von Mittelgebirge. Wir waren uns einig, dass wir es gerne alpiner haben, wenn wir schon mit dem Auto weiter weg zum Wandern fahren. Außerdem war gerade an den Wasserfällen sehr viel los und das obwohl es schon Ende September war. An schönen Sommertagen wird man dort wahrscheinlich gar nicht mehr vorankommen. Unter Geheimtipp fällt diese Wanderung also absolut nicht. img_1394
Trotzdem war es ein ganz schöner Tag, den ich in lieber Gesellschaft, bei herrlichstem Wetter mit fast sommerlichen Temperaturen sehr genossen habe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s