Ja, ich nenne so das eine oder andere Paar Schuhe mein Eigen. Diverse Schuhe besitze ich in verschiedenen Farben, da ich einen kleinen Farbtick habe und die Schuhe halt immer zum Outfit passen müssen. Am meisten habe ich bisher meine Chucks getragen.
Vor einigen Jahren hatte ein Orthopäde mir empfohlen, wegen meines Senk-Spreiz-Fußes Einlagen zu tragen. Das hab ich dann eine Weile getan. Eigentlich hatte ich keine wirklichen Probleme mit meinen Füßen. Entsprechend bemerkte ich auch keine besondere Veränderung. Schließlich wechselte ich den Orthopäden. Der neue riet mir von den Einlagen wieder ab, weil er meinte, dass diese meine Füße nur faul werden lassen würden, weil die Muskeln nicht mehr beansprucht würden. Also gut, dann halt keine mehr.
Weiterhin bemerkte ich keine Probleme mit meinen Füßen. Allerdings bekam ich unter dem Fußballen eine Dornwarze. Mit dieser ärger ich mich nun inzwischen in unterschiedlichen Schweregraden seit 5 Jahren rum. Auch das Vereisen beim Hautarzt, das ich über Monate sehr regelmäßig machen ließ, führte zu keiner wirklichen Besserung, ebenso wenig die Ignorierungstaktik, die ich danach befolgte.
Da ich in diesem Sommer eine mehrtägige Wanderung plane und diese Warze stellenweise wirklich schmerzhaft ist, entschloss ich mich zu einem Besuch bei der Fußpflege. Diese stellte dann fest, dass die Warze inzwischen eigentlich weg und die Verhornung so schmerzhaft ist. Außerdem attestierte sie mir quasi totale Problemfüße, durch die in den nächsten Jahren massive Probleme kriegen würde. Sie empfahl mir, auf jeden Fall Einlagen anpassen zu lassen und Schuhe zu tragen, in denen die Füße Platz hätten. Ihrer Aussage nach kommen auch die Warzen (sie hat noch mehrere entdeckt) von einer Fußfehlhaltung im Schuh. Sie gab mir dann noch einen Schuhkatalog mit. Ich ging ziemlich desillusioniert heim, denn so wie sie es darstellte, klang es, als könnte ich innerhalb der nächsten Jahre nur noch krauchen. Der Schuhkatalog enthielt nur Schuhe, für die ich noch mindestens 40 Jahre älter werden müsste, bevor ich vielleicht in Erwägung ziehen könnte, sowas anzuziehen.
Ich entschloss mich, weitere Meinungen einzuholen. Sowohl mein Physiotherapeut als auch mein Arzt sahen das Problem als viel weniger dramatisch an. Beide rieten von Einlagen ab und empfahlen Barfußlaufen.
Daheim mach ich das sowieso. In der Arbeit den ganzen Tag ohne Schuh zu laufen, finde ich dann aber doch unhygienisch. Also hab ich angefangen, mich mit Barfußschuhen zu beschäftigen. Und inzwischen bin ich quasi komplett umgestiegen. fullsizeoutput_66a.jpeg

Da wir hier gerad echt sommerliche Temperaturen haben, möchte ich heute die Geniale Sandale vorstellen. In ihr laufe ich quasi nur noch, wenn geschlossene Schuhe zu warm sind und Barfußlaufen nicht geht. Sie hat eine ganz dünne, sehr flexible Sohle und wird mit Bändern geschnürt. Diese halten sie erstaunlich gut am Fuß. Das Schnüren ist im Endeffekt leichter, als man vielleicht von den Bildern her meinen mag. Ich laufe in ihnen den ganzen Tag in der Arbeit rum. Auch bei einem ausführlichen Stadtbummel hab ich sie schon ohne Probleme getragen. Ich finde sie sehr angenehm, denn man behält einen guten Kontakt zum Boden und sie ist natürlich herrlich luftig. Lediglich auf Schotter nervt es, dass man alle zwei Schritte Steine unter der Sohle hat. Meine anfängliche Sorge, die Schnüre könnten zwischen den Zehen einschneiden, hat sich nicht bestätigt. fullsizeoutput_668

Die Sandalen erhält man online im Shop. Sie werden in Wien in Handarbeit gefertigt. Es gibt sie in Leder und als vegane Version aus Korkleder. Die Schnüre hat es in verschiedenen Farben. Ich finde sie super, muss jetzt nur damit leben, dass ich meinem persönlichen Farbkonzept nicht mehr so nachgehen kann, denn ich habe sie natürlich nur in einer Farbe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s