Schon lange wollte mich meine Lieblingstrainingspartnerin auf eine Tour zum Höchsten mitnehmen. Es war vorher klar, dass wir dafür etwas mehr Zeit einplanen müssten und das Wetter auch stimmen sollte.8DAAF249-3E31-400F-9E09-8045EE1EC75E
Jetzt haben wir es endlich mal geschafft. Und es war eine sehr schöne Tour.
Als wir mittags aufbrachen, nahten dunkle Wolken, die wir einfach mal ignoriert haben, da wir sie eh im Rücken hatten. Zunächst fuhren wir Richtung Stockach, ab da ging es lange Zeit quasi flach weiter, durch Winterspüren, Mahlspüren, Billafingen, Salem und das Deggenhauser Tal. Die Strecke verläuft größtenteils über Radwege und ist deshalb angenehm zu fahren. Ab Wittenhofen begann dann die Auffahrt zum Höchsten. Sie zieht sich ganz schön hin. Begleitet wurde sie durch Gewittergrummeln. Das Wissen, dass man sie hinterher wieder abfahren kann, ist beim Auffahren wenigstens ein kleiner Trost. Dafür wird man oben mit einer tollen Aussicht über den ganzen See belohnt. Wäre es noch klarer gewesen, hätte man die gesamte Alpenkette sehen können. Aber auch nur mit der Ahnung der Alpen war es schon sehr beeindruckend.


Nach einer verdienten Pause im Bergstüble sind wir noch auf den Aussichtspunkt gefahren. Dort gab es einen Geocache, den ich gern mitnehmen wollte. Ihn zu heben, war gar nicht so einfach, da wir natürlich nicht allein dort oben waren. Nach einer kleineren Kletteraktion hielt ich ihn schließlich in den Händen. Und das Wetter hielt, das Gewitter zog einfach vorbei.
Wir wählten denselben Weg für die Rückfahrt Auf der Abfahrt wurden wir unsere Anstrenungen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 76km/h belohnt.

fullsizeoutput_576
Kurz vor Stockach hatte ich noch einen Platten. Erst habe ich gezögert, ob ich mein persönliches Taxi anrufe. Aber den Schlauch hätte ich ja eh wechseln müssen, also haben wir es grad direkt gemacht.
Wenn man nicht vor Höhenmetern zurückschreckt, ist es eine tolle Runde. Auch als Auto-Ausflug ist der Höchsten eine echte Empfehlung.

fullsizeoutput_57d

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s