Vegan zu leben finde ich inzwischen nicht mehr schwer. Wenn man auswärts isst, muss man manchmal sehr kompromissbereit sein, aber ansonsten ist es keine so große Herausforderung mehr.
Eine Ausnahme: Frühstück!
Im Alltag stellt sich das Problem nicht, da ich daheim nicht frühstücke und erst in der Arbeit einen grünen Smoothie trinke. Wenn ich frei habe, frühstücke ich aber gerne und ausführlich. Und da wird es mir schnell langweilig. Vegane Kochbücher enthalten, wenn überhaupt, nur die immer gleichen Ideen oder man ist erst zwei Stunden beschäftigt, bis das Frühstück fertig ist. Außerdem dominieren süße Sachen, was nicht immer meins ist.
Wenn mir gar nichts mehr einfällt, gibt es einfache Pfannkuchen in der deftigen Variante.
1 Tasse Buchweizen/Mehl
1TL Salz
Gewürze (Pfeffer, Paprika …)
1 Tasse Wasser
1 Zwiebel
1 Tomate
ggf. veganer Käse
Olivenöl
Buchweizen mahlen, mit Salz und Gewürzen mischen. Wasser hinzufügen bis ein etwas zäher Teig entsteht. Zwiebel, Tomate und Käse sehr fein schneiden. Mit dem Teig vermengen. Mit Olivenöl in der Pfanne backen.
Das Rezept funktioniert natürlich auch mit anderen Getreide-/Mehlsorten und anderem Gemüse.